Aus alten Schallplatten - handverlesen, denn längst nicht jede durfte ich für diesen Zweck verwenden - entstanden diese (Obst-)Schalen.
Die Herstellung ist denkbar einfach: Backofen auf 150° vorheizen, feuerfestes Glasgefäß auf ein Backblech stellen, Schallplatte darauf legen und in den Ofen schieben - und genau beobachten. Binnen kürzester Zeit biegen sich die Seiten nach unten.
Dann zügig herausholen, gegebenenfalls von Hand (mit Wärmeschutz-Handschuhen) etwas nachformen - und abkühlen lassen - fertig. Auch das Abkühlen geht ganz fix - und jede Schale ist ein absolutes Unkiat.
Hier ein paar davon in Großaufnahme:
Hier zeige ich meine Basteleien mit PI, PSP und PS, außerdem immer mal wieder Perlenfiguren und auch mal Bilder von meiner Familie.
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Sonntag, 22. Dezember 2013
Thekla
Natürlich fand auch mein großer Enkel Damiro was selbst gehäkeltes in seinem Adventskalender - er fand Thekla toll - seine Mama nicht ganz so:
Das Tierchen hat eine Spannweite von gut 40 cm.
Es entstand nach einer Anleitung von Betty-creations
Feuerwehrmann Sam
Darf ich vorstellen: Sam

Sam ist Feuerwehrmann und der Held meines Enkels Jermaine. Daher fand er diese Figur gestern in seinem Adventskalender. Eine Anleitung gibt es dafür nicht - ich habe sie einfach nach einem Foto gehäkelt und bekleidet. Natürlich durfte auch der Schlauch nicht fehlen - sonst kann er ja nicht löschen.
Sonntag, 8. Dezember 2013
Der Nikolaus brachte Mützen für meine Enkel
Für Jermaine, der Winnie Pooh so sehr liebt, gab es diese hier:
Damiro fand unter zahlreichen Modellen vorher eine Ritterhelm-Mütze toll -
und natürlich bekam er die dann auch:
Beide Mützen entstanden ohne Anleitung, jedoch nach Bilder aus dem Internet.
Samstag, 30. November 2013
Hilfe - ich hänge an der Nadel
In diesem Fall waren es Strick- und Häkelnadeln:
Der Kranz selbst besteht aus Styropor, mit einem gestrickten Mäntelchen aus flauschigem weißen Garn:
Die Kerzen sind umhäkelte Papprollen, innen mit Watte gefüllt und bestückt mit LED-Lichtern - kindersicher halt:
Der Kranz selbst besteht aus Styropor, mit einem gestrickten Mäntelchen aus flauschigem weißen Garn:
Die Kerzen sind umhäkelte Papprollen, innen mit Watte gefüllt und bestückt mit LED-Lichtern - kindersicher halt:
Samstag, 2. November 2013
Pinguintreffen
So - ich habe zwei Pinguine gehäkelt, beide komplett verschieden, aus unterschiedlichem Material, den rechten "frei Schnauze", den linken nach einer englischen Anleitung, deren deutsche Übersetzung ihr nun auf meiner Tutorial-Seite finden könnt. (Durch Anklicken der Bilder gelangt ihr jeweils zu einer etwas größeren Version)
Irgendwie finde ich beide süß - wobei bei meiner rechten Version der Kopf vielleicht ein bissl zu groß im Vergleich zum Körper ist?
Zur deutschen Anleitung: KLICK
Zur englischen Original-Anleitung: KLICK
Irgendwie finde ich beide süß - wobei bei meiner rechten Version der Kopf vielleicht ein bissl zu groß im Vergleich zum Körper ist?
Zur deutschen Anleitung: KLICK
Zur englischen Original-Anleitung: KLICK
Montag, 28. Oktober 2013
101 Mützchen
Durch Anklicken der Bilder gelangt ihr zu einer etwas größeren Version
Auf das hier bin ich besonders stolz - es war ziemlich aufwendig - aber ich finde, das Ergebnis war die Mühe wert:
Und dieses Mützlein geht einen anderen Weg - das habe ich für eine liebe "schweineverrückte" Bekannte gestrickt/gehäkelt:
Montag, 21. Oktober 2013
Schleiereule
auf der langen Busfahrt nach Bad Buchau - und in ein paar ruhigen Minuten dort zwischendurch entstand diese Schleiereule:
Sie entstand nach einer englischen Anleitung von hier: Klick
Die nächste häkle ich aber lieber "frei Schnauze" mit der Anleitung war ich nicht ganz glücklich. Aber das Ergebnis finde ich trotzdem ganz hübsch.
Dienstag, 15. Oktober 2013
Basteleien mit Papier
und teilweise auch mit dem PC, Papier und Schere/Cutter
Die Bascetta-Sterne habe ich hier ja schon mal gezeigt - die Schmetterlinge sind aber neu:
Ebenfalls ganz neu - Verpackungen zum Verschenken von Schokolade (und der ein oder andere Geldschein passt natürlich auch rein dazu):
Die Hüllen habe ich am PC entworfen, mit eigenen Fotos - und anschließend ausgeschnitten und gefaltet:
Die Bascetta-Sterne habe ich hier ja schon mal gezeigt - die Schmetterlinge sind aber neu:
Ebenfalls ganz neu - Verpackungen zum Verschenken von Schokolade (und der ein oder andere Geldschein passt natürlich auch rein dazu):
Die Hüllen habe ich am PC entworfen, mit eigenen Fotos - und anschließend ausgeschnitten und gefaltet:
Und hier noch ein paar Origami-Arbeiten. Die beiden Kugeln sehen ja praktisch gleich aus - aber die eine hat mich fast zur Verzweiflung gebracht - die Falttechniken sind verschieden - und bei der ersten war das Zusammensetzen ein Horror - und sie ist auch nicht wirklich stabil. Die zweite wurde anders gefaltet und ließ sich dann viel besser zusammensetzen.
Dann noch eine andere Form von Origiami-Schmetterlingen - die fand ich aber ziemlich kompliziert und werde sie vermutlich nicht noch mal machen - zumal mir auch das Ergebnis nicht wirklich gefällt. Und die Blume - soll eine Gerbera sein - ist nicht sooo kompliziert - aber das Ergebnis reißt mich auch nicht vom Hocker.
Montag, 9. September 2013
Der Buchener Schützenmarkt ist vorbei
aber das Feuerwerk wollte ich noch ein bisschen länger genießen:
Leider musste ich die Animation ziemlich stark verkleinern,
damit die Ladezeiten nicht gar zu lange werden.
Mittwoch, 21. August 2013
Ich brauchte endlich mal wieder ein bisschen was zur Entspannung
und da mir heute dieses schöne Tut von Tshaka über den Weg lief, habe ich mich einfach mal daran gemacht, es nachzubasteln. Als Model durfte meiner kleiner Enkel fungieren, der demnächst doch tatsächlich schon zwei Jahre alt wird.
Sonntag, 18. August 2013
Happy birthday, liebe Mama
Donnerstag, 1. August 2013
Wohnhausbrand in Hettingen
Meterhohe Flammen flackern aus dem Fenster und dicker gelber Qualm zieht über die Dächer:
Hier sieht man schon den Feuerwehrmann auf der Leiter oder dem Steiger:
Dienstag, 30. Juli 2013
Verkäufe für einen guten Zweck
Huch - habe ich wirklich schon so lange nichts mehr hier gepostet?
Dann will ich morgen mal versuchen, euch ein paar Bildchen mitzubringen.
Heute möchte ich eure Aufmerksamkeit aber erst mal auf meine Angebote bei Ebay lenken.
Der Erlös für all die Sachen (Bücher, Miniofen, alte Schreibmaschinen) die ich da derzeit anbiete, kommnt dem DRK Ortsverein Buchen zugute. Vielleicht möchte ja der ein oder andere von euch mal einen Blick darauf werfen, ob er nicht etwas interessantes finden kann.
Meine aktuellen Ebayangebote
Dann will ich morgen mal versuchen, euch ein paar Bildchen mitzubringen.
Heute möchte ich eure Aufmerksamkeit aber erst mal auf meine Angebote bei Ebay lenken.
Der Erlös für all die Sachen (Bücher, Miniofen, alte Schreibmaschinen) die ich da derzeit anbiete, kommnt dem DRK Ortsverein Buchen zugute. Vielleicht möchte ja der ein oder andere von euch mal einen Blick darauf werfen, ob er nicht etwas interessantes finden kann.
Meine aktuellen Ebayangebote
Dienstag, 9. April 2013
Damiros Kommunion
Hier nun ein paar Fotos von Damiros Kommunion.
Wenn ihr die Fotos anklickt, gelangt ihr jeweils zu einer etwas größeren Version.
Hier erst mal die Einladung.
Hier erst mal die Einladung.
Die Einzelteile der Einladungen haben wir am PC entworfen, gedruckt, ausgeschnitten und zusammengesetzt.
Die Schachteln, die als "Tischkarten"
dienen, haben Becky und ich alle selbst gefaltet - jede der Schachteln
besteht aus 16 einzeln gefalteten Papierquadraten.
Damiros Sitzplatz:
Und ein Blick über die ganze Tafel:
Hier das Kommunion"kind":
Und mit Mama und Papa:
Beim Vorlesen des Dankgebetes:
Und hier die Kuchenauswahl:
Die Kommuniontorte:
Und die Pop-Cakes waren ebenfalls von mir - die waren der Hit bei den Kindern.
Montag, 8. April 2013
Kommuniontorte für Damiro
Tja - nun ist das große Fest, für das wir so lange vorbereitet und gebastelt haben schon vorbei.
Hier mal meine letzte (und aufwendigste) "Bastelei" dafür - die Torte.
Biskuit, Erdbeersahne, Marzipandecke, Schokoguss - und darüber die Verzierung aus selbst gemachtem MMF (Marshmallow-Fondant) - und alles in kleinen Raten gefertigt, da ich durch eine heftige Erkältung leider jeweils nur kurze Zeit daran arbeiten konnte.
Hier mal meine letzte (und aufwendigste) "Bastelei" dafür - die Torte.
Biskuit, Erdbeersahne, Marzipandecke, Schokoguss - und darüber die Verzierung aus selbst gemachtem MMF (Marshmallow-Fondant) - und alles in kleinen Raten gefertigt, da ich durch eine heftige Erkältung leider jeweils nur kurze Zeit daran arbeiten konnte.
Neben der Torte habe ich dann noch Pop-Cakes gemacht, die ebenfalls sehr beliebt waren.
Samstag, 30. März 2013
Abonnieren
Posts (Atom)