Für meinen kleinen Enkel und seinen Cousin hab ich zum Nikolaus diese beiden Wunschmützen gehäkelt.
Für meinen Enkel gab es dann zu Weihnachten passend dazu noch dieses Püppchen mit extra Hose zum An- und Ausziehen:
Hier zeige ich meine Basteleien mit PI, PSP und PS, außerdem immer mal wieder Perlenfiguren und auch mal Bilder von meiner Familie.
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Sonntag, 6. Dezember 2015
Samstag, 31. Oktober 2015
Für drei Geburtstagskinder im Oktober
sollten es jeweils Socken sein.
Meine "Schwiegertochter" hatte sich Kuschelsocken aus diesem wunderbar weichen Garn gewünscht:
Meine "Schwiegertochter" hatte sich Kuschelsocken aus diesem wunderbar weichen Garn gewünscht:
Für meine Chefin gab es ein paar Socken passend zu ihren Filzhausschuhen in orange:
Und auch mein Schwager hat sich wieder bunte Socken gewünscht - und bekommen:
Hier noch ein Foto von den Banderolen, die ich für die letzten beiden Sockenpaare gemacht habe:
Sonntag, 23. August 2015
Noch ein Häkeltop
dieses hat mich sehr viel Nerven gekostet - ich hatte es mindestens 3x zur Hälfte fertig - und dann wieder aufgeribbelt, weil es mir einfach nicht gefiel.
Auch jetzt ist es noch nicht perfekt, aber ich denke, ich kann es im nächsten Sommer tragen:
Auch jetzt ist es noch nicht perfekt, aber ich denke, ich kann es im nächsten Sommer tragen:
Donnerstag, 20. August 2015
Hochzeitstorte für meine Freundin
Am 8. August heiratete meine Schulfreundin Susi ihren Otto.
Sie wünschte sich, dass ich für sie die Hochzeitstorte backe, was ich auch gerne getan habe.
Hier das Ergebnis:
Sie wünschte sich, dass ich für sie die Hochzeitstorte backe, was ich auch gerne getan habe.
Hier das Ergebnis:
Da die Feier an einem sehr heißen Tag stattfand und die Torte außerdem über eine größere Strecke transportiert werden musste, habe ich mich gegen eine Sahnetorte entschieden. Statt dessen gab es 2 verschiedene Rührkuchen, mit Ganache und Fondant.
Montag, 22. Juni 2015
Ich habe mir zum ersten Mal seit ewiger Zeit ein Sommertop gehäkelt:
und nach zig Mal Ribbeln und neu anfangen heute dann auch gleich ausgeführt. Ich bin selbst total happy damit:

Nachdem die kleine Julie nun da ist
kann ich euch nun auch zeigen, was ich zur Geburt der Tochter meiner Nichte gehäkelt und gestrickt habe:
Hier erst mal 2 Paar Babyschühchen - die rechts sind noch mal was besonderes, weil sie aus Wolle gestrickt sind, die beim Ausräumen im Haus von Julies Uroma aufgetaucht ist:
Und hier noch ein Knuffeltuch im Tigerkatzendesign - mit aufgestickten Augen und Nase - so dass die kleine Julie da nicht einfach etwas wegziehen und womöglich verschlucken kann. Gehäkelt ist das Tuch aus Topflappengarn, so dass es auch mal ein heißes Bad verträgt um wieder hygienisch sauber zu werden:
Hier noch ein Paar Babyschühchen, die ich zuallererst gestrickt hatte - die fielen aber viel zu klein aus - und sind nun für ein anderes (besonders zierliches) Baby bestimmt.
Hier erst mal 2 Paar Babyschühchen - die rechts sind noch mal was besonderes, weil sie aus Wolle gestrickt sind, die beim Ausräumen im Haus von Julies Uroma aufgetaucht ist:
Und hier noch ein Knuffeltuch im Tigerkatzendesign - mit aufgestickten Augen und Nase - so dass die kleine Julie da nicht einfach etwas wegziehen und womöglich verschlucken kann. Gehäkelt ist das Tuch aus Topflappengarn, so dass es auch mal ein heißes Bad verträgt um wieder hygienisch sauber zu werden:
Hier noch ein Paar Babyschühchen, die ich zuallererst gestrickt hatte - die fielen aber viel zu klein aus - und sind nun für ein anderes (besonders zierliches) Baby bestimmt.
Montag, 11. Mai 2015
Rosen für meine liebste Mama zum Muttertag
Und die sind auch noch lange haltbar und verwelken nicht schon nach wenigen Tagen.
Die Häkelrosen sind auf ein über ein Styroporherz gehäkeltes Netz aufgenäht. Die obere Kante des Netzes lässt sich öffnen, so dass man in das Herz noch etwas hineingeben kann.
Mittwoch, 22. April 2015
Taschenbaumler Eule
Ich
habe am WE mal eine kleine Eule aus Sockenwolle als Taschenbaumler
gehäkelt. Ziemlich fitzelig - aber ich finde sie total süß. Anleitung
gibt es keine, hab ich selbst zusammengepuzzelt.
Montag, 6. April 2015
Osterbäckerei
Heute hatte ich alle meine Lieben zum Kaffee hier - und dafür gestern und heute einiges gebacken:
Kirsch-Joghurt-Torte (das Rezept gibts hier):

Passionsfruchttörtchen (Zum Rezept):

Ich habe aber Zartbitter- statt Vollmilchschokolade verwendet.
Hefeblume mit Mandelfüllung

Eine Videoanleitung wie man die macht gibt's bei Sally (bei ihr alsherzhafte Variante. Ich habe aber nur zwei Schichten gemacht.
gefüllte Hefehäschen für Damiro und Jermaine (auch mit Mandelfüllung):
Kirsch-Joghurt-Torte (das Rezept gibts hier):

Passionsfruchttörtchen (Zum Rezept):

Ich habe aber Zartbitter- statt Vollmilchschokolade verwendet.
Hefeblume mit Mandelfüllung

Eine Videoanleitung wie man die macht gibt's bei Sally (bei ihr alsherzhafte Variante. Ich habe aber nur zwei Schichten gemacht.
gefüllte Hefehäschen für Damiro und Jermaine (auch mit Mandelfüllung):

Sonntag, 5. April 2015
Stehaufhäschen
Für meine Enkel habe ich diese beiden Häschen gehäkelt. Eine Videoanleitung dazu gibt es bei Elizzza
Dienstag, 24. März 2015
Gestern habe ich aus den Stoffresten
von den Kissen und meiner Decke nun auch
für meinen Mann noch eine Decke genäht. Das war viel Mess-, Rechen- und
Vorbereitungsarbeit. Das Nähen selbst gestern ging dann eigentlich
recht fix.
Montag, 16. März 2015
Mal wieder was genäht
Heute sind meine neuen Sofakissen fertig geworden - drei Stück in 40x60 und drei in 40x 40 cm.
Diese Fleecedecke und die gleiche in grau hatte ich zum neuen Sofa gekauft - aber dann wollte mein Mann partout kein rot zum Grau. Nach langer Diskussion haben wir uns dann auf den Stoff für die Kissen geeinigt - aber nun passte meine Decke ja nicht mehr dazu.
daher habe ich der Fleecedecke heute aus dem Kissenstoff eine zweite Schicht verpasst, die das rot "tarnt" (unten ist sie zwar immer noch rot, aber die sichtbare Oberseite passt nun perfekt zu den Kissen.
Und hier noch ein kleines Detail - damit mein Mann nicht vergisst, dass das MEINE Decke ist - er hat die Fleecedecke in grau mit weißen Sternen
Diese Fleecedecke und die gleiche in grau hatte ich zum neuen Sofa gekauft - aber dann wollte mein Mann partout kein rot zum Grau. Nach langer Diskussion haben wir uns dann auf den Stoff für die Kissen geeinigt - aber nun passte meine Decke ja nicht mehr dazu.
daher habe ich der Fleecedecke heute aus dem Kissenstoff eine zweite Schicht verpasst, die das rot "tarnt" (unten ist sie zwar immer noch rot, aber die sichtbare Oberseite passt nun perfekt zu den Kissen.
Und hier noch ein kleines Detail - damit mein Mann nicht vergisst, dass das MEINE Decke ist - er hat die Fleecedecke in grau mit weißen Sternen
Montag, 2. März 2015
In den letzten Wochen sind auch wieder einige Socken entstanden
Diese hier habe ich für meinen Vater zum Geburtstag gestrickt.
Hier die Verpackung:
Die sind für mich - daran habe ich allerdings sehr lange genadelt.
Dieses Paar nach dem Februar-KAL ist wieder für unser Projekt "Selbstgemacht mit Herz und Hand" bestimmt.
Und diese Strümpfe sind nun eigentlich schon sehr lange fertig - aber erst jetzt gibt es ein Tragefoto:
Freitag, 6. Februar 2015
gebackene Spinnen
Passend zu den Spinnensocken gab es zu Damiros Geburtstagsfeier dann ebenfalls Spinnen - und zwar aus leckerem Hefeteig.
Eine ganz große Spinne, gefüllt mit einer Mandelmasse, zierte die Geburtstagstafel bei der Feier mit der Familie:
Für die Fete mit seinen Freunden gab es viele kleine Spinnen - und für die, die Spinnen so gar nicht (essen) mögen, außerdem ein paar kleine Schildkröten.
Eine ganz große Spinne, gefüllt mit einer Mandelmasse, zierte die Geburtstagstafel bei der Feier mit der Familie:
Für die Fete mit seinen Freunden gab es viele kleine Spinnen - und für die, die Spinnen so gar nicht (essen) mögen, außerdem ein paar kleine Schildkröten.
Mittwoch, 4. Februar 2015
Spinnensocken für meinen Enkel
Diese Spinnensocken habe ich für meinen Enkel zum Geburtstag gestrickt - in Anlehnung an die Anleitung "Spider Socks" von Terry Knight - allerdings habe ich die große Spinne auf der Außenseite des Schaftes und die kleinen auf der Innenseite - auf der Fußoberseite wollte ich die nicht haben, da ich befürchte, dass das drücken könnte. Mein Enkel hat sich jedenfalls sehr darüber gefreut.
Abonnieren
Posts (Atom)