Diesen wunderbaren handgestrickten Schal habe ich vor ca. 14 Tagen geschenkt bekommen. Nun habe ich mir gestern selbst noch ein paar passende Pulswärmer dazu gestrickt:
Die Farben sind leider etwas verfälscht.Auf dem nachfolgenden Foto, wo ich die
Pulswärmer trage, entsprechen die Farben am ehesten den Original - also
eher ein dunkles weinrot mit braun - nicht pink wie auf den Fotos oben.
Hier zeige ich meine Basteleien mit PI, PSP und PS, außerdem immer mal wieder Perlenfiguren und auch mal Bilder von meiner Familie.
Mittwoch, 19. Februar 2014
Mittwoch, 12. Februar 2014
Neues von mir
Tja - der Strick- und Häkelvirus hat mich derzeit voll im Griff. Hier mal wieder ein paar neues Sachen, die mir von der Nadel - oder sonst wie von den Fingern gehüpft sind:
Hier ein paar Pulswärmer in blau - für eine liebe Kollegin:
Diese Spiralsocken sind noch auf der Nadel - sie entstehen von der Spitze her nach der Video-Anleitung von Nadelspiel.com für die Februar-Socken. Es werden bei Kindersocken - ohne Ferse - und sie sind für einen Weltrekordversuch gedacht - weitere Mitstricker/innen sind dafür herzlich willkommen. Alle Infos dazu findet ihr hier: Der strickige Weltrekordversuch
Und hier noch was kleines Zwischendurch - richtig dicke Kuschelsocken für meinen kleinen Enkel.
Und weil's ja nicht immer nur Wolle und Nadel sein muss, habe ich gestern mal wieder ein bisschen Origami gemacht. Herausgekommen sind (unter anderem) diese beiden hübschen Geschenkboxen und die passenden Schleifen. Die Anleitungen dafür findet ihr auf Youtube hier und hier.
Hier ein paar Pulswärmer in blau - für eine liebe Kollegin:
Diese Spiralsocken sind noch auf der Nadel - sie entstehen von der Spitze her nach der Video-Anleitung von Nadelspiel.com für die Februar-Socken. Es werden bei Kindersocken - ohne Ferse - und sie sind für einen Weltrekordversuch gedacht - weitere Mitstricker/innen sind dafür herzlich willkommen. Alle Infos dazu findet ihr hier: Der strickige Weltrekordversuch
Und hier noch was kleines Zwischendurch - richtig dicke Kuschelsocken für meinen kleinen Enkel.
Und weil's ja nicht immer nur Wolle und Nadel sein muss, habe ich gestern mal wieder ein bisschen Origami gemacht. Herausgekommen sind (unter anderem) diese beiden hübschen Geschenkboxen und die passenden Schleifen. Die Anleitungen dafür findet ihr auf Youtube hier und hier.
Sonntag, 9. Februar 2014
Geburtstags-Leckereien
Wie immer im Februar häufen sich bei uns die Geburtstage. Da ich leider nicht ganz fit war, hat es in diesem Jahr nicht für eine tolle Motivtorte für Damiro gereicht.
Dafür gab's Vanilleeis in Form eines Totenkopfes auf heißen Himbeeren. Hierzu habe ich am Vortag das Vanilleeis in entsprechende Eisformen gepresst:
Schon vorher habe ich mit Hilfe dieser Formen Totenköpfe auf Fondantmasse geformt (hohl - nur eine dünne Schicht) mit denen Becky dann den Kuchen für den Kindergeburtstag dekoriert hat. Im Inneren des Kuchens verstecken sich viele, viele bunte Smarties. Wahnsinn - nun ist er schon 10 Jahre alt.
Genau eine Woche nach Damiro hatte dann mein Mann Geburtstag.
Zu diesem Anlass gab es zunächst leckere Muscheln und anschließend hat er diesen tollen Dessertteller kreiert:
Zum Kaffee gab's diese total leckere Kirsch-Joghurt-Torte - die habe ich da zum ersten Mal ausprobiert - aber die gab es sicher nicht zum letzten Mal.
Und von unserem Schwiegersohn gab es zwei leckere Linzertorten - die dritte hat er für sich selbst gebacken ;-).
Ok - um meine Waage mache ich die nächste Tage (Wochen?) lieber einen großen Bogen.
Dafür gab's Vanilleeis in Form eines Totenkopfes auf heißen Himbeeren. Hierzu habe ich am Vortag das Vanilleeis in entsprechende Eisformen gepresst:
Schon vorher habe ich mit Hilfe dieser Formen Totenköpfe auf Fondantmasse geformt (hohl - nur eine dünne Schicht) mit denen Becky dann den Kuchen für den Kindergeburtstag dekoriert hat. Im Inneren des Kuchens verstecken sich viele, viele bunte Smarties. Wahnsinn - nun ist er schon 10 Jahre alt.
Genau eine Woche nach Damiro hatte dann mein Mann Geburtstag.
Zu diesem Anlass gab es zunächst leckere Muscheln und anschließend hat er diesen tollen Dessertteller kreiert:
Zum Kaffee gab's diese total leckere Kirsch-Joghurt-Torte - die habe ich da zum ersten Mal ausprobiert - aber die gab es sicher nicht zum letzten Mal.
Und von unserem Schwiegersohn gab es zwei leckere Linzertorten - die dritte hat er für sich selbst gebacken ;-).
Ok - um meine Waage mache ich die nächste Tage (Wochen?) lieber einen großen Bogen.
Samstag, 8. Februar 2014
Totenköpfe
Zur Geburtstagsfeier meines Enkels mit der Familie gab es als Dessert Eis mit heißen Himbeeren - als Dekoration darauf Totenköpfe aus weißer Schokolade, die ich in Silikon-Eisformen hergestellt hatte.
Für die Kindergeburtstagsfeier habe ich dieses Mal eine eher schlichte Torte gebacken - dafür fanden sich auch hier wieder Totenköpfe als essbare Dekoration, dieses Mal aus Fondant.
Für die Kindergeburtstagsfeier habe ich dieses Mal eine eher schlichte Torte gebacken - dafür fanden sich auch hier wieder Totenköpfe als essbare Dekoration, dieses Mal aus Fondant.
Montag, 27. Januar 2014
Nur für mich
Habe nun tatsächlich hintereinander zwei Sachen nur für mich gestrickt:
Zum einen die Socken (den Anfang habt ihr ja schon gesehen):
Zum anderen ein Paar Pulswärmer, die mir hoffentlich im Büro gute Dienste leisten werden:
Wenn ihr die kleinen Bilder anklickt, könnt ihr sie in voller Größe bewundern ;-)
Zum einen die Socken (den Anfang habt ihr ja schon gesehen):
Zum anderen ein Paar Pulswärmer, die mir hoffentlich im Büro gute Dienste leisten werden:
Wenn ihr die kleinen Bilder anklickt, könnt ihr sie in voller Größe bewundern ;-)
Donnerstag, 9. Januar 2014
Socken & Co
Becky wünschte sich Kuschelsocken für zuhause - daher habe ich für sie diese Gammlos gehäkelt:
An diesen Strümpfen für mich habe ich laaaaange gestrickt - bzw. eben nicht gestrickt. Die erste war fertig - ganz bunt - aber das passende Knäuel Wolle für die zweite Socke war einfach nicht mehr aufzufinden - inzwischen habe ich den Verdacht, dass ich davon überhaupt nur ein Knäuel hatte.
Also musste ich den Fuß wieder auftrennen und mit passendem einfarbigem Garn erneut stricken.
Der zweite Socken war dann auch bald fertig - bis auf die Spitze - eigentlich keine großer Affäre - aber ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen.
An diesen Strümpfen für mich habe ich laaaaange gestrickt - bzw. eben nicht gestrickt. Die erste war fertig - ganz bunt - aber das passende Knäuel Wolle für die zweite Socke war einfach nicht mehr aufzufinden - inzwischen habe ich den Verdacht, dass ich davon überhaupt nur ein Knäuel hatte.
Also musste ich den Fuß wieder auftrennen und mit passendem einfarbigem Garn erneut stricken.
Der zweite Socken war dann auch bald fertig - bis auf die Spitze - eigentlich keine großer Affäre - aber ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen.
Diese Socken entstehen derzeit nach Videotutorials von Elizzza - und schon jetzt bin ich total begeistert davon. Sie werden von Spitze her gestrickt, sind ergonomisch geformt, es gibt also eine linke und eine rechte Socke - und auch das Muster ist einfach aber effektiv. Und diese tollen Socken haben es geschafft, dass die obigen nun endlich fertig sind, denn ehe ich nun neue angefangen habe, wollte ich dann doch erst die alten beenden.
Dank eines Tipps von DeepSleep und Lila stricke ich hier auch gleich beide Socken auf einmal - auf einer langen Rundstricknadel - und zwischenzeitlich bin ich schon fast bei den Fersen angelangt, auf die ich nun schon sehr gespannt bin.
Ihr findet die Videos hier: Nadelspiel - Sockenkalender Jänner
Viel Spaß beim Nacharbeiten.
Donnerstag, 2. Januar 2014
Noch mehr Mützen
aus reflektierendem Garn.
Diese hier fand Damiro am 24. Dezember in seinem Adventskalender:
Und diese habe ich an Silvester noch ganz fix für mich gehäkelt - denn ich wollte zwar einen kühlen Kopf - aber warme Ohren behalten in dieser Nacht:
Und diese Mütze habe ich schon Anfand Dezember für die Mutter meines Enkelchens gehäkelt - mit einer Häkelrose und Bommel:
Diese hier fand Damiro am 24. Dezember in seinem Adventskalender:
Und diese habe ich an Silvester noch ganz fix für mich gehäkelt - denn ich wollte zwar einen kühlen Kopf - aber warme Ohren behalten in dieser Nacht:
Und diese Mütze habe ich schon Anfand Dezember für die Mutter meines Enkelchens gehäkelt - mit einer Häkelrose und Bommel:
Alle Mützen entstanden ohne Anleitung - einfach drauflosgehäkelt.
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Receycling
Aus alten Schallplatten - handverlesen, denn längst nicht jede durfte ich für diesen Zweck verwenden - entstanden diese (Obst-)Schalen.
Die Herstellung ist denkbar einfach: Backofen auf 150° vorheizen, feuerfestes Glasgefäß auf ein Backblech stellen, Schallplatte darauf legen und in den Ofen schieben - und genau beobachten. Binnen kürzester Zeit biegen sich die Seiten nach unten.
Dann zügig herausholen, gegebenenfalls von Hand (mit Wärmeschutz-Handschuhen) etwas nachformen - und abkühlen lassen - fertig. Auch das Abkühlen geht ganz fix - und jede Schale ist ein absolutes Unkiat.
Hier ein paar davon in Großaufnahme:
Die Herstellung ist denkbar einfach: Backofen auf 150° vorheizen, feuerfestes Glasgefäß auf ein Backblech stellen, Schallplatte darauf legen und in den Ofen schieben - und genau beobachten. Binnen kürzester Zeit biegen sich die Seiten nach unten.
Dann zügig herausholen, gegebenenfalls von Hand (mit Wärmeschutz-Handschuhen) etwas nachformen - und abkühlen lassen - fertig. Auch das Abkühlen geht ganz fix - und jede Schale ist ein absolutes Unkiat.
Hier ein paar davon in Großaufnahme:
Sonntag, 22. Dezember 2013
Thekla
Natürlich fand auch mein großer Enkel Damiro was selbst gehäkeltes in seinem Adventskalender - er fand Thekla toll - seine Mama nicht ganz so:
Das Tierchen hat eine Spannweite von gut 40 cm.
Es entstand nach einer Anleitung von Betty-creations
Feuerwehrmann Sam
Darf ich vorstellen: Sam

Sam ist Feuerwehrmann und der Held meines Enkels Jermaine. Daher fand er diese Figur gestern in seinem Adventskalender. Eine Anleitung gibt es dafür nicht - ich habe sie einfach nach einem Foto gehäkelt und bekleidet. Natürlich durfte auch der Schlauch nicht fehlen - sonst kann er ja nicht löschen.
Abonnieren
Posts (Atom)